“Empowerment for Queer Refugees” // Draq & Workshop über Mikroaggression

In Kollaboration mit dem Familien - und Sozialverein des LSVD Verband Queere Vielfalt e.V.  //  AUGUST 2025

Als Projektmanagerin organisierte ich in Zusammenarbeit mit dem LSVD ein dreitägiges Programm im geschützten Rahmen der Werkhalle im Herzen Ehrenfelds. Dreizig Teilnehmende aus ganz Deutschland kamen zusammen, tauschten sich aus, teilten Geschichten und nahmen an einem Draq Workshop teil. 

Ziel des Programms: Durch Austausch und neue Kontakte gezielt der Isolation queerer Gefüchteter entgegenzuwirken. 

©marina_weigl


“Empowerment for Queer Refugees” // Asylberatung & Kino

In Kollaboration mit dem Familien - und Sozialverein des LSVD Verband Queere Vielfalt e.V.  //  JUNI 2025

Während eines mehrtägigen Aufenthalts in der Jugendherberge in Köln Riehl, fanden verschiedene Angebote statt, um Asyl- und psychologische Beratung in Anspruch nehmen zu können, Freundschaften zu finden und den im letzten Jahr entstandenen Film im Kino zu sehen.

Ziel des Programms: Empowerment durch Austausch, Beratung und community building.

©joanna_stange


“Empowerment for Queer Refugees” // Körperarbeit & politische Forderungen

In Kollaboration mit dem Familien - und Sozialverein des LSVD Verband Queere Vielfalt e.V.  //  JUNI 2024

Umgeben von Natur, fand das erste Treffen im Rahmen des Empowermentprojekts, im Seminarhaus "Waldschlösschen" in Göttingen statt. Tägliche Beratungsangebote mit Dolmetscher*innen (Arabisch und Farsi) und Workshops zu Achtsamkeit, Bewegung und und zur Prävention von HIV uns STI waren wichtiger Bestandteil der viertägigen Auszeit aus dem Alltag. Es wurden Freundschaften geschlossen und WhatApp-Gruppen gegründet, in denen sich perspektivisch über gemeinsame Unternehmungen, als auch über rechtliche Angelegenheiten ausgetauscht werden soll. Während des Aufenthalts wurde von einem Filmteam Ausschnitte dokumentiert und Teilnehmende interviewt. 

Ziel des Programms: Empowerment durch neue Erfahrungen, Kontakte und Aufklärung.

©joanna_stange


“Empowerment for Queer Refugees” // Körperarbeit & politische Forderungen

In Kollaboration mit dem Familien - und Sozialverein des LSVD Verband Queere Vielfalt e.V.  //  JUNI 2025

Umgeben von Natur, fand das erste Treffen im Rahmen des Empowermentprojekts, im Seminarhaus "Waldschlösschen" in Göttingen statt. Tägliche Beratungsangebote mit Dolmetscher*innen (Arabisch und Farsi) und Workshops zu Achtsamkeit, Bewegung und und zur Prävention von HIV uns STI waren wichtiger Bestandteil der viertägigen Auszeit aus dem Alltag. Es wurden Freundschaften geschlossen und WhatApp-Gruppen gegründet, in denen sich perspektivisch über gemeinsame Unternehmungen, als auch über rechtliche Angelegenheiten ausgetauscht werden soll. Während des Aufenthalts wurde von einem Filmteam Ausschnitte dokumentiert und Teilnehmende interviewt. 

Ziel des Programms: Empowerment durch neue Erfahrungen, Kontakte und Aufklärung.

©joanna_stange